tests
Testberichte
Erfahrungsbericht Amazon Instant Video
Nach ein paar Wochen intensiverer Betrachtung von Amazon Prime Instant Video möchte ich Euch nun kurz meine Erfahrungen mit diesem Video-Streaming-Dienst schildern. Da es Amazon bis dato noch nicht geschafft hat, mir mein Fire TV zuzuschicken (Liefertermin ist immer noch der 9. Dezember!) habe ich das ganze mit meinem LG Smart-TV, dem iPhone 5s und meinem Sony Tablet getestet, wobei der Fokus eindeutig auf dem TV lag. Als Testmaterial habe ich die ersten Staffeln von "Breaking Bad" auserkoren, da ich sie (Asche über mein Haupt) bis dato noch nicht gesehen hatte.
Aktuell im Test - Amazon Instant Video
Wer wie ich Amazon Prime Kunde ist, wird Amazon Instant Video sicherlich auch schon nutzen, oder zumindest mal reingeschaut haben. Ist ja schließlich seit nem halben Jahr in der mittlerweile 49 Euro teuren Amazon Prime Mitgliedschaft enthalten. Im Gegensatz zu den ganzen Mitbewerbern wie Netflix, Maxdome, Watchever & Co. ist AIV also quasi ein Add-On
LED LENSER X14 - Testbericht
14 Tage ist es nun her, da klingelte der freundliche DPD Mann mal wieder bei mir und überreichte mir mal wieder ein kleines Päckchen von der Zweibrüder Optoelectronics GmbH. Das hat mir schon ein kleines Déjà-vu Erlebnis verschafft, denn wie Ihr sicher gelesen habt, ereilte mich dieses Vergnügen schon vor 3 Wochen mit der X7R. In diesem Testbericht darf ich Euch mit Unterstützung von Hallimash
Drei weitere Wochen mit dem Philips BlueTouch - es funktioniert
OK, nach weiteren 3 Wochen mit dem Philips BlueTouch ist ein erneutes Zwischenfazit angesagt. In diesem Bericht gehe ich auf die bisherigen Erfolge bei mir, sowie die Tests und Gespräche mit anderen ein. Ich denke, das gibt Euch einen weiteren Eindruck von der Leistungsfähigkeit des BlueTouch und der Kraft der Mund-zu-Mund-Propaganda.
14 Tage mit dem Philips BlueTouch - ein erstes Zwischenfazit
So, nach etwas mehr als 14 Tagen Benutzung ist es mal Zeit für ein Statusupdate zum Philips BlueTouch, welches ich mit noch 99 anderen Testern in einem trnd-Projekt testen darf. Mittlerweile sind im Projekt-Blog von trnd (nicht im trnd-Blog) einige Fragen von Usern aufgetaucht, die sehr zeitnah von trinidi (trnd) und Philips beantwortet worden sind. In diesem Bericht gehe ich auf einige dieser Fragen ein und schildere Euch meine ungeschminkte Meinung nach zwei Wochen Benutzung des Philips BlueTouch. Was ist gut, was geht gar nicht, was ist verbesserungswürdig und was wünsche ich mir für das BlueTouch 2.0?
LED LENSER X7R - Testbericht
Vor ca. 3 Wochen habe ich von Hallimash und Zweibrüder Optoelectronics GmbH die Möglichkeit bekommen, die neue LED LENSER® X7R Taschenlampe zu testen. Bei der X7R handelt es sich um eine neue, aufladbare, fokussierbare und Mikrocontroller-gesteuerte Taschenlampe aus der High-Performance X-Serie von den Brüdern aus Solingen. Das innovative, magnetische
Philips BlueTouch Pain Relief Patch - Unboxing und erste Eindrücke
Klasse Leistung - das Testpaket von trnd mit dem Philips BlueTouch ist gestern schon bei mir angekommen. Nachdem ich also gestern Abend wieder zu Hause war und es bei meinen Nachbarn abgeholt hatte, hab ich direkt mal ein paar Fotos vom Inhalt gemacht und das Gerät ans Ladegerät gehangen. Erster Eindruck: Interessant. Sehr interessant!
Philips BlueTouch Test-Projekt mit trnd
Das Ende meiner Rückenschmerzen ist bald da - jedenfalls wenn das Philips BlueTouch so wirkt, wie der Hersteller dies verspricht. Vor einigen Tagen wurde ich von trnd, einem recht bekannten Produkttest-Portal eingeladen, mich für den Test des erst ab Mai 2012 erhältlichen Philips BlueTouch zu bewerben. Und da ich beruflich doch sehr oft und sehr lange vorm Rechner
Angefasst und ausprobiert – Gigabyte T1132N Booktop
Nehmen wir mal an, Ihr benötigt ein Gerät, welches zugleich die Funktionen eines Notebooks, eines stationären PC und eines Tablets vereint und Ihr möchtet dies nicht mit unterschiedlichen Devices realisieren. Dann führt fast kein Weg an einem Convertible Notebook mit Dockingstation vorbei. Und genau diese Funktionalität erfüllt das Gigabyte T1132N – zumindest auf dem Papier.
Getestet: KeySonic KSK-8021 U Aluminium Keyboard
Als ich vor einigen Monaten auf der Suche nach einer neuen Tastatur war, wäre ich beinahe in Versuchung gekommen und hätte trotz meines Windows-Systems eines dieser schicken Apple-Aluminium Keyboards gekauft. Egal ob da jetzt ne Windows -Taste drauf ist, oder nicht und ich mich an ein neues Tastatur-Layout gewöhnen muss. Ich finde die einfach mal seeehr schick 😀